Einiges wird sich bei der Lederwerkstatt Hannover grundlegend ändern:
Wir schließen den Standort Hannover definitiv zu Ende März 2023.
Heidi Schmieder geht dann wohlverdient „in Rente“.
-Doch keine Panik!-
Uwe Hinrichs wird die Lederwerkstatt in Bennigsen, etwa 17 km südlich von Hannover, mit guter S-Bahnanbindung, in geänderter, etwas reduzierter Weise weiterführen! Allerdings erst ab Mitte des Jahres. Also bitte etwas Geduld haben.
– leider haben wir keine ambitionierten Nachfolger für unser Lederwerkstatt-Konzept gefunden, – schade, aber so ist es!
——————————————————————–
Wir arbeiteten seit über 40 Jahren mit Leder und für uns war dieses Material bis heute spannend geblieben – immer wieder setzte es unsere Kreativität frei, wenn wir uns auf neue Herausforderungen einließen! Wir liebten die Herausforderung, Bedürfnisse zu wecken und Wünsche zu erfüllen. Dabei legten wir besonders auf die Qualität der von uns verwendeten Materialien sowie eine perfekte Verarbeitung Wert, um hochwertige und nachhaltige Lederprodukte herzustellen. So vielfältig die Menschen und Ihre Wünsche sind, die wir zufriedenstellen möchten, so flexibel und lebendig gestaltet sich unsere Beratung und Arbeit, durch die sehr persönliche Unikate und nützliche Accessoires entstehen. Mit den Jahrzehnten haben wir unsere Kompetenz stetig erweitert. So vereinen sich in unserer täglichen Arbeit viele Berufe wie z.B. Designer, Schneider, Sattler, Täschner, Schnittmacher, Entwurfsmodelleur, Produktentwickler, Lederrestaurator und natürlich auch Künstler . . . ..
Geschichte
In den 1980er Jahren entdeckten wir dieses langlebige, gut riechende, robuste Material Leder und fingen an, uns intensiv damit zu beschäftigen. Alle Motorradfahrer trugen zu der Zeit noch Lederkleidung, auch in der Musiker-Szene war Leder ein Muss. Wir können gar nicht mehr zählen, wie viele Hosen wir geschneidert haben… Sie waren praktisch, bunt, originell und sehr individuell mit Schnürungen, Conchas (Zierscheiben aus Metall) oder bunten Paspelierungen verziert. So entstanden viele Lieblingsstücke – „Standard“ war nicht unsere Sache, denn wir mochten (und mögen nach wie vor) das einzigartige, künstlerisch und handwerklich gut gearbeitete Produkt! Selbst Motorradfahrer, begannen wir Jacken, Sitzbänke und Packtaschen selber zu entwickeln, die in Farbe und Form zu unseren Maschinen passten. Einzigartigkeit war gefragt, mit Steppnähten, Punzierungen und Einlegearbeiten. Ob Bilder, Schriftzüge oder das persönliche Konterfei… alles war und ist nach wie vor möglich. Es entstehen immer wieder Unikate, eins ums andere. Neugier, Kreativität und Vielfalt, die Freude daran, uns immer weiterzuentwickeln, ist bis heute geblieben – ob wir Ledertaschen entwerfen, hochwertige Dessous schneidern oder Koffer für Autos, Motorräder, Musiker oder Laptops bauen, Polstermöbel beziehen oder aufarbeiten, Stühle restaurieren oder Polster für Eckbänke und Bettenrückwände gestalten. Solche Lieblingsstücke wachsen auch unseren Kunden ans Herz und sind keine Einweg-Produkte: Polstermöbel aller Art bekommen bei uns ein hochwertiges zweites Leben. Mit den Jahren ist unser Spektrum so vielfältig geworden, dass es uns möglich ist, uns in viele Berufssparten und Vorstellungen unserer Kunden hineinzudenken. Zuhören, beraten, messen und die Umsetzungen gehören selbstverständlich zu unseren Aufgaben. Am Anfang steht die Kreativität. Sie haben eine Idee und wir helfen ihnen dabei, sie Wirklichkeit werden zu lassen.